Lindetalgemeinde, Einsteinstr. 6, 17036 Neubrandenburg, 10 Uhr
Thema: Studentengottesdienst
Prediger: Florian Schreiter
Lindetalgemeinde, Einsteinstr. 6, 17036 Neubrandenburg, 10 Uhr
Thema: Studentengottesdienst
Prediger: Florian Schreiter
Die Kinder sind ein wichtiger Bestandteil in unserer Gemeinde und somit auch in unserem Gottesdienst. Wie klasse, dass sie jede Woche einen eigenen Kindergottesdienst haben und es unter der Woche den Kids- und Teen-Club gibt. Britta und ich haben auf dem Herzen, dass sich die Kinder in unserem Gottesdienst willkommen und angesprochen fühlen. Ein Element dabei ist der Lobpreis. Das Kinderlied ist bereits fester Bestandteil unseres Ablaufs. Da sich Musik aber so schnell verändert und die Kinder auch älter werden und neue oder jüngere Kids dazu-kommen, möchten wir die Kinderlieder Auswahl überarbeiten. Dazu treffen wir uns mit allen Interessierten am Montag, den 16.10. um 20 Uhr bei mir, Elea Buergel, in der Willi-Bredel-Straße 24 zu einem produktiven gemeinsamen Nachdenken.
Wir wünschen uns, dass die Lieder
(1) eine klare Botschaft haben
(2) für Kinder verständlich sind und
(3) den Kindern Spaß machen.
Liedwünsche oder Vorschläge können bis zum Freitag, den 14.10. über folgenden Link eingereicht werden: https://forms.gle/X5sDUYS4QfwPQWmF6 .
Liedwünsche darf jeder äußern, egal ob du zum Treffen dazukommen magst oder nicht!
Elea
Samstag, 16.9.23; 9.30 – 12.30 Uhr im Gemeindehaus
Du möchtest einmal alle Fragen loswerden, die dich in Blick auf eine Gemeindemitgliedschaft in der Lindetalgemeinde bewegen. Dann ist dieses Seminar genau der richtige Ort:
Themen auf dem Weg in die Lindetalgemeinde
Mit dem dreistündigen Seminar wollen wir mehrmals im Jahr dazu einladen, sich mit allen Fragen der Gemeinde und der Mitgliedschaft vertraut zu machen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Noch Fragen: Rainer.Klatt@Lindetalgemeinde.de | Tel.: 0395 7077770
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende entgegen und wer einkaufen geht wird es bald merken – es geht auf Weihnachten zu. So wollen wir auch unsere Planungen für die Weihnachtszeit weiter voranbringen.
Unser Höhepunkt soll dieses Jahr ein Weihnachtsmarkt auf dem Gemeindehof und im Saal sein. Dieser findet am Samstag, den 16.12.23 von 15-18 Uhr statt. Natürlich dürft ihr euch gerne schonmal den Termin in den Kalender eintragen, damit ihr auch Zeit habt an diesem Tag.
Aber ein Weihnachtsmarkt ist nichts ohne tolle Stände. Waffeln, Punsch, Kekse, Basteln, Bratwurst, … Welche Ideen hast du für einen Stand?
Melde dich bei uns, wenn du einen Stand beim Weihnachtsmarkt übernehmen möchtest (Mail an katharina.klatt@lindetalgemeinde.de). Wenn du keine Idee hast, dann tu dich doch mit deinem Hauskreis, deinen Freunden oder deinem Mitarbeiter-Team zusammen. Wir freuen uns auf viele tolle Ideen und einen tollen Weihnachtsmarkt. Denn der Weihnachtsmarkt ist ja nicht nur eine schöne Aktion für unsere Gemeinde, sondern wir wollen mit diesem Weihnachtsmarkt in den Stadtteil hinein wirken und den Menschen der Oststadt auf einfachem Weg die Botschaft von Weihnachten nahe bringen.
Steffen
Liebe Gemeinde, ich darf euch hineinnehmen in einen kleinen Rückblick zu CAMISSIO. Ein
paar Wochen ist dieses Event schon her. Es war eine actionreiche, bewegte, anstrengende
und bereichernde Woche. Mehr als 15 Mitarbeitende aus ganz Deutschland haben sich zu
uns auf den Weg gemacht und eine ganze LKW Ladung Material mitgebracht, um 5 Tage
lang 70- 80 Kindern aus Neubrandenburg Gott und Jesus persönlich vorzustellen. Dazu
kamen so viele Helfer aus unserer Gemeinde im fantastischen Küchenteam, den
Gastfamilien, der Nachtwache, den Kleingruppen, … dass ich es gar nicht als feste Zahl
benennen kann. Parallel zum Camp to go gab es ein extrem starkes Teen-Helfer Camp. Die
Teens haben tagsüber auf dem Camp voll mit angepackt in den Kleingruppen und nebenbei
in der Küche. Abends hatten sie dann noch gemeinsam eine richtig gute Zeit mit Emely,
Elisa und Andi.
Jetzt zu ein paar Highlights vom Camp to go: Je nachdem wen ich fragen würde wäre dieses
Highlight wahrscheinlich ein anderes. Die Kids würden sicherlich über die großen
Hüpfburgen und die Wasserrutsche schwärmen. Bei der Gastfamilienparty war die
Wasserrutsche auch für die Erwachsenen wirklich der Renner! Für manche Teens waren
vielleicht die Bewegungslieder in den Lobpreis Zeiten – oha Nice! Immer wieder habe ich
während der Camissio Woche vom leckeren Essen sprechen hören. Besonders die
verausgabten Mitarbeitenden konnten die Stärkung zum Mittag kaum abwarten. Ganz sicher
werden sich Kinder auch noch an die starken Tagesbotschaften erinnern. Dabei möchte ich
einen Moment verweilen. Wir haben am Montag gehört: Gott ist gut. Er hat die Welt gut
geschaffen. Er hat jedes Kind gut geschaffen und er ist selbst ein guter Gott. Am Dienstag
lernten wir: Gott ist gerecht. Er kann Ungerechtigkeit nicht so stehen lassen. Die Kinder
wurden in Spielen herausgefordert für Gerechtigkeit einzustehen und haben gelernt, dass
auch sie vor Gott allein nicht bestehen können. In meiner Kleingruppe fragte ein Mädchen:
„Wie kann ich dann zu Gott kommen?“. Am nächsten Tag wurde den Kids die Lösung
präsentiert: Jesus macht alles neu. Er nimmt alle Schuld auf sich. Er macht uns zu neuen
Menschen. Er ist die Lösung. Er ist unser Held. Das klingt bisher vielleicht noch ein bisschen
theoretisch, deshalb lernten wir am Donnerstag: Ich kann mit Jesus leben. Ich kann mit
Jesus im Gebet sprechen, mit anderen Kindern Gottes Zeit verbringen, ihm in der Bibel
begegnen oder einen Kids-Club besuchen, denn Jesus ist immer da wo ich bin. Am Freitag
wurden dann bei der Familien Party auch die Eltern angesprochen. Es hieß: Jeder ist
eingeladen. Das meint auch dich ganz persönlich, der du gerade zuhörst. Wir durften Kinder
ermutigen ihren Glauben zu teilen und andere dazu einzuladen. Mein ganz persönliches
Highlight war das gemeinsame Bibellesen. Immer wieder haben sich Gelegenheiten ergeben
mit Kindern die Bibel zu öffnen und darin etwas über Gott zu entdecken. Da waren Kinder,
die vorher nie eine Bibel in der Hand hatten und ganz neugierig auf die nächste und die
nächste und die nächste Geschichte waren.
Insgesamt war es eine gesegnete Woche mit Höhen und Tiefen. Gott hat jedoch nichts
davon abgehalten Kindern persönlich zu begegnen und dafür bin ich sehr dankbar.
Vielen Dank auch für eure Unterstützung im Gebet, sowie die finanzielle Hilfe durch das Jugendamt, die Ehrenamtsstiftung, data experts GmbH , die NEUWOGES und alle weiteren Spender.
Elea
Als Mitarbeiter hatten wir dieses Mal 15 unschlagbare, geniale und hilfsbereite Teens dabei. Während dem Kindertagescamp haben sie nicht nur die Snackzeiten vorbereitet, sondern auch die Gruppenleiter unterstützt und wurden von dem ein oder anderen Kind auch mal Mama oder Papa genannt 🙂
Nachdem das Camp für die Kids zu Ende war, ging’s für die Teens in das Gemeindehaus der
Methodistengemeinde in Neubrandenburg, die uns ihr ganzes Haus zur Verfügung gestellt haben.
Dafür sind wir total dankbar!! Bei gutem Essen und Gemeinschaft haben wir dort den Abend
ausklingen lassen, wobei wir an einigen Abenden Gäste mit im Camp hatten, die uns von ihrer
Begegnung mit Jesus erzählt haben. Ob auf dem Camp, beim Lagerfeuer-Abend, beim Spiele spielen im Haus oder mit den Subs auf (…oder halt auch in) dem Tollensesee – wir sind dankbar für eine gute Zeit, Gottes Bewahrung, passendes Wetter und so viele geniale Momente, die wir erleben durften.
Emely
K5 ist vom Grundgedanken her ein berufsbegleitendes Leitertraining, aus der Praxis für die Praxis: Es wurde speziell für die Entwicklung von Mitarbeitern und Leitern konzipiert, die Verantwortung in Gemeinden, christlichen Werken oder im beruflichen Umfeld tragen und ihre Führungsqualitäten ausbauen möchten. Dabei richtet es sich im gleichen Maße an bereits bestehende Leiter wie auch an künftige Nachwuchsleiter, die noch am Anfang stehen.
Nach dem Durchführen eines ersten Durchgangs, der 4x im Jahr und für 3 Jahre stattfand, haben wir uns als Leitungsteam der Lindetalgemeinde entschlossen, dieses Leitertraining in gekürzter Form mit Mitarbeitern in unserer Gemeinde nochmal durchzuführen => K5_light. Dabei wollen wir uns auf konkret für unsere Gemeinde relevante Themen konzentrieren). Die Grundidee ist dabei wie bei K5: Wir wollen Leiter fördern und bewusst auch in zukünftige Leiter investieren! Weitere Infos: siehe Flyer
(Robert)
Liebe Geschwister und Freunde der Lindetalgemeinde,
der sommerliche Countdown für das Camissio Camp ist eingeleitet und somit auch unsere letzten Handgriffe rund um das „Hundeland“.
Am Freitag, dem 16.6.23 von 15 bis ca. 18 Uhr wollen wir abharken, Erde verteilen und einen Rasenstreifen abstechen. Bringt dazu gerne Schippen, Spaten, Harken, Schubkarren mit.
Am Samstag, dem 17.6.23 von 9 Uhr – ca. 12 Uhr steht die Aufgabe vor uns, eine Stahlbetonplatte abzustemmen, wegzutragen und abzufahren und ggf. den Kletterbogen auf unserem Gelände einzubetonieren. Wer könnte einen Stemmhammer oder/und eine Flex mitbringen?
Ich würde mich wieder über viele fleißige Helfer freuen. Für Snacks und Getränke wird gesorgt.
Bei Fragen könnt ihr mich gerne direkt o. per E-Mail (Britta.Malowsky@googlemail.com) ansprechen.
In Vorfreude auf ein produktives Wochenende,
liebe Grüße von Britta Malowsky
„Hast du eine Person, für die du täglich betest? Diese Frage stellte uns David Kröker (ChristusForum Deutschland) beim regionalen Seminartag in Greifswald zum Thema „In der Region Jünger machen, die Jünger machen“.
Er forderte uns heraus, Personen in unserem Umfeld nicht als „Evangelisations-Objekte“ zu sehen, sondern ein echtes Interesse an der anderen Person zu entwickeln. Diese Freundschaft ist dann unabhängig davon, ob der andere Schritte Richtung Glauben tut, oder nicht. Frei nach dem Motto: „Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst“.
Damit das gelingen kann, muss Gott unser Herz für diese Person brechen. Dies gelingt am besten, wenn wir täglich für diese eine Person beten. Dabei sollten wir nicht aufgeben, wenn es so scheint, als wenn diese Person gar kein Interesse am Glauben hat. Noah missionierte über 100 Jahre und es kam keiner zum Glauben. Was für eine Ausdauer, da hätte ich wahrscheinlich schon lange aufgegeben.
Am Nachmittag berichtete uns Gerrith van Dijk (Haltepunkt E in Rostock) davon, wie sie das konkret in Rostock Evershagen leben und welche Schwierigkeiten auch gerade bei uns in Mecklenburg-Vorpommern dabei auftreten.
Neben den Vorträgen gab es die Möglichkeit der Begegnung mit Geschwistern aus der Region und des Austausches über das Thema.“ Steffen
Vom 30.12.2022 bis zum 01.01.2023 hatten die Jugendlichen der Lindetalgemeinde die Möglichkeit zu Silvester neue Bekanntschaft mit anderen zu machen und gemeinsam das alte Jahr zu verabschieden, um das Neue willkommen zu heißen. Dafür ging es nach Neustrelitz. Dort angekommen wurde man nicht nur mit der Wärme der Gespräche, der schon Anwesenden begrüßt, sondern auch schon mit einem leckeren Waffelduft. Bei einer knackigen Runde Tischtennis mit allen brach auch schon das Eis. Nach den Kennenlernspielen wurde schnell klar, dass wir eine gut gemischte Gruppe darstellten mit Leuten aus Neustrelitz, Teterow, Neubrandenburg und sogar auch welche, die extra aus Hamburg angereist sind.
Unsere Gemeinschaft zu Silvester fand unter dem Thema „Mehr Schein als Sein“ statt. Dementsprechend beschäftigten wir uns auch mit der Frage der Identität. Im Mittelpunkt stand die Sicht Gottes auf uns. Dass wir ein Gedicht sind, die Töchter und Söhne Gottes, quasi die Prinzessinnen und Prinzen unseres Königs der Herzen. Aber auch die Fotorallye war eine spannende Gruppenaktivität, wo wir ebenfalls Neustrelitz besser kennenlernten, Gruppendynamik entwickelten und uns den gegebenen Herausforderungen stellten. Den Silvesterabend genossen wir dann schick angezogen an einer großen Tafel mit vielfältigem und super leckerem Essen.
Kurz vor Mitternacht brachen wir dann auf, um uns gemeinsam das Feuerwerk über Neustrelitz anzusehen, damit wir dem neuen Jahr zusammen entgegenblicken.
Besonders gefallen hat uns Teilnehmern die Atmosphäre unserer Gemeinschaft, das Kennenlernen neuer Leute und vor allen Dingen auch die Bereitschaft Neues auszuprobieren. Somit war das Silvestercamp eine gelungene 10/10 und wir freuen uns, was dieses Jahr für uns bereithält. Wir wünschen allen nachträglich ein frohes neues Jahr!
Lisa
Wenn Menschen zusammenkommen, entwickeln sich Ideen und aus diesen Ideen wurde am 31.10.2022 ein wunderbares Lagerfeuerfest für Groß und Klein. Ohne Grusel, aber mit viel Lachen und guten Gesprächen wurde die Zeit am Lagerfeuer mit leckerem Punsch und Stockbrot sowie einigen Süßigkeiten genossen.
Für die Kids (und vielleicht auch für die Mitarbeiter) war das Versteckspielen im Dunkeln das absolute Highlight. 😉 Ob Fremd oder Vertraut, wir hatten alle einen super schönen Abend zusammen. Vielen Dank für alle helfenden Hände! Tragt das Datum in eure neuen Kalender für 2023 schon mal ein. 😊